Sehr geehrte Mitglieder und Gäste der Sektion Medienpädagogik,
liebe:r ,
Im Folgenden erhalten Sie den Newsletter der Sektion Medienpädagogik. Wir laden alle sehr herzlich ein, sich aktiv am Newsletter sowie den Aufrufen unten zu beteiligen.
Wie angekündigt möchten wir in diesem Newsletter auf den aktuellen Stand der Vorstandswahlen informieren. So freuen wir uns sehr darüber, dass sich insgesamt drei Personen zur (Wieder-)Wahl in den Sektionsvorstand bereiterklärt haben:
Univ.-Prof’in Dr’in Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau): zur Bewerbung
Univ.-Prof’in Dr’in Nina Grünberger (TU Darmstadt): zur Bewerbung
Univ.-Prof’in Dr’in Sandra Hofhues (FernUniversität in Hagen): zur Bewerbung
Die vorliegenden Bewerbungen um die vakanten Vorstandsposten möchten wir als aktueller Vorstand zugleich dazu nutzen, den 4. offenen Posten für die Nachwuchsarbeit in der Sektion für Vertreter*innen des Jungen Forums freizuhalten.
Weill mit der Wahl des Vorstands zugleich das Amt des Vorsitzes zu besetzen ist, möchten wir zugleich bekannt geben, dass Univ.-Prof’in Dr’in Mandy Schiefner-Rohs, im Falle ihrer (Wieder-)Wahl, zugleich für den Vorsitz der Sektion Medienpädagogik innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft kandidieren wird.
Wie geht es nun weiter?
Im neuen Jahr werden sich alle Kandidatinnen ausführlich und rechtzeitig vor der Online-Wahl vorstellen. Über eine rege Beteiligung an den tatsächlichen Vorstandswahlen im kommenden Jahr freuen wir uns sehr. Wir danken gleichzeitig Prof. Dr. Franco Rau für die Koordination der Wahl.
Sie interessieren sich für digitale Plattformen, kollektives Wissen und die Art und Weise, wie Technologie ‚gemacht‘ wird? Sie sind gut darin, sich bestehende Forschungsfragen zueigen zu machen und sich qualitative Forschungsmethoden eigenständig anzueignen? Sie haben Spaß am empirischen Arbeiten und sind neugierig darauf, Plattformisierung vor dem Hintergrund der dokumentarischen Methode und aus Sicht von Erziehungswissenschaft zu erforschen?
Dann könnte unsere Stellenausschreibung für insgesamt 3 Stellen (TV-L 13 | 50%, Aufstockung möglich) genau die Richtige für Sie sein:
im Zuge der Begleitforschung der Vernetzungsinfrastruktur (ehem. Nationale Bildungsplattform) suchen wir derzeit Verstärkung im Bereich der Projektkoordination. Konkret suchen wir eine Person, die Macher*innen von Bildungsplattformen forschungsseitig interessant findet, den eigenen Arbeitsschwerpunkt aber eher bei Fragen der Projektorganisation, -durchführung und -dokumentation ansiedelt. Ein einschlägiges Studium und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sind daher von Vorteil.
Über die Weiterleitung der folgenden Stellenausschreibung an Personen, für die eine solche Stelle interessant sein könnte, freue ich mich sehr.
https://jobs.fernuni-hagen.de/job/Hagen-Wissenschaftlichen-Mitarbeiterin-%28mwd%29-im-Lehrgebiet-Mediendidaktik/783911002/ (TV-L 13 | 50%, Aufstockung möglich | befr. bis 31.03.2025)
Liebe Kolleg*innen, der Vorstand der Sektion wünscht allen Frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr.
Eigenen Beitrag zum Newsletter einreichen
Sie sind herzlich eingeladen, Ihre höchstens 70 Worte lange Mitteilung für den Newsletter der Sektion Medienpädagogik in folgendem Formular einzutragen:
Registrierung zur Austauschplattform Mattermost der Sektion Medienpädagogik
Zur Unterstützung der Vernetzung und des Austausches von Mitgliedern und Gästen der Sektion Medienpädagogik untereinander (z.B. Finden von Projektpartner:innen, Organisation von AGs) wurde von der AG Kommunikation ein Mattermost-Server eingerichtet. Als webbasierter Open-Source Messaging-Dienst eröffnet Mattermost eine Alternative zu Mails und vergleichbarer proprietärer Software. Einen Zugang zum Messaging-Dienst erhalten Sie über folgenden Link: