Termin: 17.11.2025, 10:00-12:00 Uhr
Online via Zoom: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/5594472379?pwd=DMEDYjZzphmcLlWJvlWLNHZFQDCuyd.1
Wer: alle Interessierten, organisiert durch den AK Nachhaltigkeit der Sektion Medienpädagogik
Änderungen werden über den MatterMost-Kanal des AK kommuniziert: https://mattermost.medienpaed.net/sektion-mp/channels/ak-nachhaltigkeit
In einigen Gesprächen im AK Nachhaltigkeit sowie rund um Diskussionen um Nachhaltige Entwicklung und Medienpädagogik stößt man regelmäßig auf Fragen postkolonialer Abhängigkeitsverhältnisse und Dekolonialisierungsbemühungen. Nachdem wir in der letzten Sitzung erste Ideen zur Thematik anhand des einleitenden Kapitels gesammelt haben, wollen wir beim kommenden Treffen die Themen ästhetische Aufklärung und die Kunst der Dekolonisierung diskutieren. Die Diskussion orientieren wir an der Lektüre des sechsten Kapitels aus: Dhawan, N. (2024). Die Aufklärung vor Europa retten. Kritische Theorien der Dekolonialisierung. Campus Verlag.
Die genannte Lektüre ist natürlich keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme – alle Interessierten sind eingeladen und wir freuen uns auf einen offenen und inspirierenden Austausch!