• Aktuelles
  • Initiativen
  • Arbeitskreise der Sektion
  • Publikationen
  • Über uns
    • Über die Sektion
    • Über den Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Dissertationspreis der Sektion
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Mitteilung eintragen
Sektion Medienpädagogik
Blog der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Theorieforum

  • Termine

Save the date: Magdeburger Theorieforum 2019

Veröffentlicht am: 30. November 2018von klaus.r
Das Thema des Magdeburger Theorieforums 2019 lautet: „Ethik und Fragen der Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung“. Termin: 28. und 29. Juni 2019. Die Tagungswebseite bleibt www.theorieforum.de – der Call for Papers geht dann spätestens Mitte Januar raus. …
Weiterlesen
  • Ankündigungen

Programm des Theorieforums 2018

Veröffentlicht am: 29. Mai 2018von klaus.r
Das Programm für das 11. Magdeburger Theorieforum zum Thema „Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität im Kontext des Digitalen“ ist nun online (https://www.theorieforum.de/programm/), und auch die Anmeldung ist ab jetzt freigeschaltet (https://www.theorieforum.de/anmeldung/). Das Theorieforum findet am 29. und 30.…
Weiterlesen
  • Aktuelles

CfP zum Theorieforum: „Die Kunst der Zahlen: Digitale Transformationen des Ästhetischen“

Veröffentlicht am: 24. Januar 20179. Juni 2017von klaus.r
Interessenten/innen sind herzlich eingeladen, bis zum 8. April 2017 einen kurzen Abstract im Umfang von maximal 500 Wörtern an theorieforum@ovgu.de zu schicken. Die Mitteilung über die Annahme der Abstracts erfolgt bis zum 06. Mai 2017. Der Call for Papers: https://www.theorieforum.de/call-for-papers/ Das 10.…
Weiterlesen
  • Aktuelles

Save the Date: 10. Magdeburger Theorieforum

Veröffentlicht am: 22. November 201619. Januar 2017von klaus.r
7. und 8. Juli 2017, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut I: Bildung, Beruf und Medien. Organisation: Johannes Fromme, Stefan Iske (Magdeburg) und Benjamin Jörissen (FAU Erlangen-Nürnberg). Arbeitsthema: „Digitale Transformationen des Ästhetischen“. Call und Tagungswebseite sind in Vorbereitung.…
Weiterlesen
Sektion Medienpädagogik in der DGfE

Aktuelle Veranstaltungshinweise

  • 11. – 12.07. 2025 – Magdeburg –  Theorieforum: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen“
  • 04.– 05.09.2025 – Zürich – 2. Tagung des AK Mediendidaktik
  • 18. – 19.09.2025 – Nürnberg – Herbsttagung: Medienpädagogik und Kommunikation  
  • 22. – 25.03.2026 – München – DGfE Kongress: Brüche

Neueste Beiträge

  • Mediendidaktik 2025: Anmeldung bis 16. August 2025! 1. Juli 2025
  • Magdeburger Theorieforum 2025: Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins’ 17. April 2025
  • Wiederaufnahme des Arbeitskreises Diversität, Heterogenität und Inklusion (kurz: AK Diversity): Gemeinsam in eine vielfältige Zukunft 8. April 2025

Dokumente zur Sektionsarbeit

  • Playbook zur Organisation der Sektionstagungen
  • Formular zur Mobilitätsförderung für Sektionstagungen

Schlagwörter

#mpaed2021 Abstract Aktivitäten Analyse Bericht der Sektion Call for Papers CfP Digitale Bildung Digitaler Humanismus Digitalisierung Doktorand*innenforum Ethik Forschungswerkstatt frankfurt Frühjahrstagung Gestaltung Herbsttagung Hochschule Informatik Interaktion Junges Netzwerk Medienpädagogik KMK kulturelle Bildung Medien Medienbildung Medienpädagogik mediensozialisation Mitglieder Nachruf Promotionspreis Publikationen Qualifikand*innen Reflexion Strukturen Studienanteile Studiengänge Studium Subjekt Subjektivierung Tagung Tagungen Theorieforum Vernetzung Vorstand wien
  • Datenschutz
  • Über uns
Sektion Medienpädagogik
  • Aktuelles
  • Initiativen
  • Arbeitskreise der Sektion
  • Publikationen
  • Über uns
    • Über die Sektion
    • Über den Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Dissertationspreis der Sektion
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Mitteilung eintragen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung