Bitte um Rückmeldungen: Kerncurriculum Erziehungswissenschaft für die Lehrer:innenbildung (KCE_L) (bis zum 15.10.2025)

Die DGfE-Arbeitsgruppe zum KCE_L hat einen ersten Entwurf (Download) vorgelegt, der an das 2024 verabschiedete Kerncurriculum Erziehungswissenschaft (KCE) anschließt und disziplinär fundierte Grundlagen sowie Kernelemente für die wissenschaftliche Lehrer:innenbildung markiert. Wie bereits in unserer Rundmail „DGfE Sektion Medienpädagogik :: KCE_L-Entwurf :: Diskussion in der Mitgliederversammlung“ vom 17.…

Dissertationspreis der DGfE Sektion Medienpädagogik (2025)

Der diesjährige Dissertationspreis der DGfE Sektion Medienpädagogik geht an Dr. Raphael Fehrmann für seine Arbeit mit dem Titel „Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden?“Im Rahmen seiner Laudatio auf der Herbsttagung „Kommunikation und Medienpädagogik“ in Nürnberg würdigte Prof.…

Vorstandswahlen der Sektion: Aufruf (bis zum 31.10.2025)

Nicht nur der Herbst, sondern auch die Vorstandswahlen stehen vor der Tür, wie wir in Nürnberg schon berichtet haben. Wir bitten nun alle, die für den Vorstand kandidieren wollen, um das Ausfüllen eines Kurzprofils, damit alle Sektionsmitglieder wissen, wer genau zur Wahl steht (Profilbogens: https://mpaed-dgfe.faircloud.eu/s/XByfLr7eLAM4rBe

Strukturelle Verankerung der Partizipation der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen in der DGfE

Liebe Sektionsmitglieder, im Rahmen des vom Vorstand eingesetzten Arbeitskreises „Strukturelle Verankerung der Partizipation der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen in der DGfE“ haben wir im vergangenen Jahr an einer DGfE-weiten Bestandsaufnahme zu bestehenden strukturellen Beteiligungsmöglichkeiten von Wissenschaftler:innen jenseits unbefristeter Professuren in den Sektionen und Kommissionen gearbeitet.…