Open Access Sammelband „Bildung des Narrativen. Transdiziplinäre Perspektiven auf intermediales Erzählen [in] der Postdigitalität“ erschienen

Narratives ist seit jeher zentral für die menschliche Welterschließung – es verknüpft Kulturen, überdauert Zeit und Raum und prägt unser Verständnis von Wirklichkeit. In der Postdigitalität stellen sich nun Fragen danach, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz das Narrative verändern. Wer bestimmt, welche Geschichten erzählt werden und wie erzähle ich mich selbst in einer komplexen Welt? Dieser Band versammelt in sieben Kapiteln transdisziplinäre Beiträge, die sich entlang der Denkfiguren Bildung, Geschichte/n und Doings bewegen und dabei neue Perspektiven auf postdigitale Narrative eröffnen.

Der Sammelband ist Open Access im kopaed Verlag erschienen.

Bibliografie: Kramer, Michaela; Riettiens, Lilli; Schütze, Konstanze; Vollmert, Christina (Hrsg.) (2025): Bildung des NarrativenTransdisziplinäre Perspektiven auf intermediales Erzählen [in] der Postdigitalität, München: kopaed.