Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik wurde auch der Dissertationspreis vergeben. Die Sektion Medienpädagogik vergibt diesen in einem zweijährlichen Rhythmus, um damit eine herausragende Dissertation auszuzeichnen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt wurde, von hohem wissenschaftlichen Interesse ist, über ein hohes Maß an Originalität verfügt, einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und/oder Praxis der Medienpädagogik leistet und gesellschaftliche Relevanz aufweist. Mit dem Dissertationspreis möchte die Sektion Medienpädagogik einen Beitrag zur Förderung wissenschaftlicher Qualifikand:innen leisten.
Der diesjährige Dissertationspreis ging an Dr. Raphael Fehrmann für die Arbeit „Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! : Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden?“ (Publikation).
Die Laudatoren Prof. Dr. Johannes Fromme und Prof. Dr. Dieter Spanhel kommen in ihrer Laudatio zum Schluss: „Die Dissertation besticht durch ihre Geschlossenheit im Zusammenhang von breiter theoretischer Fundierung, elaborierter empirischer Hypothesenprüfung und einem exzellenten Praxiskonzept für die Ausbildung (wie auch Fortbildung) von Grundschullehrkräften und erfüllt am besten die Kriterien der Ausschreibung.“

Wir gratulieren Dr. Raphael Fehrmann recht herzlich zum diesjährigen Dissertationspreis!