Aufruf zur Registrierung und Teilnahme an der RatSWD-Wahl 2026

Die Wahl des Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) für die Amtsperiode 2026 steht bevor. Damit die Bildungsforschung im Rat weiterhin sichtbar vertreten ist, wird zur aktiven Mitwirkung an der Wahl aufgerufen. Grundlage dafür ist die rechtzeitige Registrierung im Wähler:innenverzeichnis.

Der RatSWD arbeitet an der Schnittstelle zwischen Datenproduktion, Wissenschaft und Politik. Das Gremium umfasst zwanzig Mitglieder, davon zehn aus der empirischen Forschung und zehn aus zentralen datenproduzierenden Einrichtungen. Die DGfE ist vorschlagsberechtigt und hat Prof. Dr. Mirja Silkenbeumer und Prof. Dr. Falk Radisch als Kandidierende nominiert. Weitere Informationen zu den Nominierten und ihren fachlichen Schwerpunkten sind auf der Website der DGfE verfügbar.

Wahlberechtigt – aktiv wie passiv – sind promovierte Wissenschaftler:innen, die an staatlich anerkannten Hochschulen oder unabhängigen, öffentlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland tätig sind. Um die Wahlberechtigung auszuüben, ist ein Eintrag in das Wähler:innenverzeichnis erforderlich.

Daher wird dringend gebeten:

  • sich – sofern noch nicht geschehen – in das Wähler:innenverzeichnis einzutragen,
  • und sich vom 2. bis 29. März 2026 an der Wahl zu beteiligen.

Registrierungsformular:
https://www.konsortswd.de/ueber-uns/ratswd/wahl/registrierung/

Weitere Informationen zum Wahlrecht:
https://www.konsortswd.de/ueber-uns/ratswd/wahl/

Für alle organisatorischen Fragen steht die Geschäftsstelle des RatSWD zur Verfügung.
Kontakt: Dorina Hackmann
E-Mail: wahl@ratswd.de
Tel.: 030 25491-826
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), Geschäftsstelle
Am Friedrichshain, 10407 Berlin

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.