Dissertationspreis der Sektion Medienpädagogik 2025

Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik wurde auch der Dissertationspreis vergeben. Die Sektion Medienpädagogik vergibt diesen in einem zweijährlichen Rhythmus, um damit eine herausragende Dissertation auszuzeichnen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt wurde, von hohem wissenschaftlichen Interesse ist, über ein hohes Maß an Originalität verfügt, einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und/oder Praxis der Medienpädagogik leistet und gesellschaftliche Relevanz aufweist.…

Vorstandswahlen der Sektion: Aufruf (bis zum 31.10.2025)

Nicht nur der Herbst, sondern auch die Vorstandswahlen stehen vor der Tür, wie wir in Nürnberg schon berichtet haben. Wir bitten nun alle, die für den Vorstand kandidieren wollen, um das Ausfüllen eines Kurzprofils, damit alle Sektionsmitglieder wissen, wer genau zur Wahl steht (Profilbogens: https://mpaed-dgfe.faircloud.eu/s/XByfLr7eLAM4rBe

Magdeburger Theorieforum 2025: Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins’

Das diesjährige Magdeburger Theorieforum 2025 widmet sich Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Medium vor dem Hintergrund der (Post-)Digitalität und greift dabei neuere medientheoretische und -philosophische Diskussionen rund um den Begriff der ‘Anthropomedialität’ auf. Diese sollen im Rahmen der Theoriebeiträge hinsichtlich ihres reflexiven Potenzials für medienpädagogische Diskurse mit Blick auf Theorie, Praxis und Methodologie diskutiert werden.…