„Orientierungen in der digitalen Welt“ – Frühjahrstagung 2019 der Sektion in Paderborn

Am 21. und 22. März 2019 findet an der Universität Paderborn die Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik statt. Die Tagung wird organisiert von Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Tilman-Mathies Klar sowie Dr. Alexander Martin und widmet sich dem Thema „Orientierungen in der digitalen Welt“.…

Promotionspreis Medienpädagogik 2019

Die Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vergibt seit 2011, in zweijährlichem Rhythmus, einen Promotionspreis. Mit dem Preis soll eine herausragende Dissertation ausgezeichnet werden, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt wurde, von hohem wissenschaftlichem Interesse ist, über ein hohes Maß an Originalität verfügt und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und/oder Praxis der Medienpädagogik leistet.…

Buchhinweis: Medienkritik im digitalen Zeitalter

Medienkritik im digitalen Zeitalter, hrsg. von Horst Niesyto und Heinz Moser in der Schriftenreihe „Medienpädagogik interdisziplinär“ (Band 11), Verlag kopaed, München, Juli 2018. Nähere Informationen. Der Band geht auf das Symposium „Medienkritik im digitalen Zeitalter“ zurück, welches im Juli 2017 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg anlässlich der Verabschiedung (Pensionierung) von Horst Niesyto stattfand.…

Call for Presentations :: Herbsttagung 2018 der Sektion Medienpädagogik in Bremen

Die diesjährige Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) widmet sich den Forschungsfeldern der Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung. Die Tagung findet am 20. und 21. September 2018 an der Universität Bremen statt. Mit dem Begriff der Digitalisierung ist die Beschäftigung mit Medien (wieder) in das Zentrum der bildungspolitischen Diskussion gerückt.…

Call for Posters :: Herbsttagung 2018 der Sektion Medienpädagogik in Bremen

Die Herbsttagung 2018 der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bietet neben den klassischen Beitragseinreichungen auch die Möglichkeit, aktuelle Forschungsarbeiten in Form eines Posters zu präsentieren. Dabei können insbesondere auch laufende oder kürzlich gestartete Forschungsvorhaben – z.B. zum Forschungsdesign oder detaillierte Informationen zur Forschungsmethodologie – vorgestellt werden.…

Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile

Die Sektion Medienpädagogik hat am 4. Dezember 2017 den „Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile“ veröffentlicht: https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2017.12.04.X Abstract Der vorliegende Orientierungsrahmen greift aktuelle bildungspolitische Diskussionen auf und zeigt, wie die Medienpädagogik gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, indem sie einerseits zu Mediatisierungs- und Digitalisierungsprozessen kritisch Stellung nimmt, zum anderen aber auch grundsätzliche Voraussetzungen für die medienpädagogische Professionalisierung aufführt.Die…