Magdeburger Theorieforum 2025: Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins’

Das diesjährige Magdeburger Theorieforum 2025 widmet sich Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Medium vor dem Hintergrund der (Post-)Digitalität und greift dabei neuere medientheoretische und -philosophische Diskussionen rund um den Begriff der ‘Anthropomedialität’ auf. Diese sollen im Rahmen der Theoriebeiträge hinsichtlich ihres reflexiven Potenzials für medienpädagogische Diskurse mit Blick auf Theorie, Praxis und Methodologie diskutiert werden.…

#mpaed2025f Frühjahrstagung Medienpädagogik 2025

Die Subjekte der Medienpädagogik: Interdisziplinäre Grenzgänge zwischen Idealen, Kritikformen, Gegenständen und Praktiken Die Frühjahrstagung 2025 der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft wird von Mittwoch, den 19. bis Donnerstag, den 20. März 2025 an der Universität Rostock stattfinden. Ausgerichtet wird sie in Kooperation mit dem Netzwerk Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung (NED) von Jun.-Prof.…

mpaed2024: Herbsttagung Sektion Medienpädagogik: Die Gesellschaft der Medienpädagogik in Wien

Die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE zum Thema „Die Gesellschaft der Medienpädagogik. Praktiken, Theorien und kreative Konzepte für menschliches Medienhandeln“ findet am Donnerstag, den 19. und Freitag den 20. September 2024 an der Universität Wien statt. Informationen zur Tagung sind auf der Tagungswebseite zu finden.…

Call for Paper: 1. Tagung des AK Mediendidaktik

29.8. / 30.8. 2024 | Ort: Universität Duisburg-Essen Der AK Mediendidaktik möchte Forschende im deutschsprachigen Raum zusammenbringen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen. Ein großer Teil mediendidaktischer Forschung ist eingebettet in den internationalen Diskurs über „Educational Technology“.…

Einladung zum Paderborn Colloquium on Data Science and Artificial Intelligence in School

Das ProDaBi-Projekt der Universität Paderborn lädt zur 13. Session des Paderborn Colloquium on Artificial Intelligence and Data Science Education at School Level ein: 24.01.2024, 16 – 18.30 Uhr (UTC+1): Evaluating media claims about sustainability through the use of large data sets – Vince Geiger (Australia) A learner-centered approach to teaching computational modeling, data analysis, and programming – Devin W.…

#mpaed2023: Herbsttagung Sektion Medienpädagogik: Mit Medienpädagogik in die Zukunft

Am 21. und 22.09.2023 findet die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der FernUniversität (FeU) in Hagen statt. Das Tagungsmotto lautet: „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“. Das Tagungsprogramm steht und ab sofort kann man sich unter folgendem Link anmelden: https://www.conftool.com/mpaed2023/

Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen. #mpaed2023

Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) am Donnerstag, 21. September und Freitag, 22. September 2023, an der FernUniversität in Hagen Claudia de Witt1  (Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik) Sandra Hofhues1  (Lehrgebiet Mediendidaktik) 1 Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis 14.…

Dissertationspreis 2023 der DGfE Sektion Medienpädagogik

Die Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vergibt seit 2011, in zweijährlichem Rhythmus, einen Dissertationspreis. Mit dem Preis soll eine herausragende Dissertation ausgezeichnet werden, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erstellt wurde, von hohem wissenschaftlichen Interesse ist, über ein hohes Maß an Originalität verfügt, einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und/oder Praxis der Medienpädagogik leistet und gesellschaftliche Relevanz aufweist.…