Herbsttagung 2022 der Sektion Medienpädagogik (DGfE): Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt – #mpaed2022

Die diesjährige Herbsttagung zum Thema wird organisiert durch Anna-Maria Kamin, Jens Holze und Melanie Wilde (Universität Bielefeld) und findet am Donnerstag, 22. und Freitag, 23. September 2022 an der Universität Bielefeld sowie online statt. Beiträge können zum Tagungsthema (s.u.) oder aus der Medienpädagogik allgemein eingereicht werden.


#mpaed2022 – Tagungsthema

Fragen um (digitale) Medien und deren Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe können in der medienpädagogischen Auseinandersetzung bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. So sind Emanzipation und Partizipation von Heranwachsenden und Erwachsenen in der Tradition einer handlungsorientierten Medienpädagogik als grundlegende Zieldimensionen von Theoriebildung und Praxis zu verstehen (vgl. Schell 2005). Einen festen Platz im wissenschaftlichen Diskurs nehmen darüber hinaus theoretische und empirische Arbeiten zu Medien und sozialer Ungleichheit, (Bildungs-)Benachteiligungen oder belasteten Lebenslagen ein, wobei auch die Rolle der Medienpädagogik selbst in den Blick genommen wird (z. B. Niesyto 2009; Kamin und Meister 2016; Paus-Hasebrink 2017).

Seit nunmehr zehn Jahren ist – angeregt durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtkonvention – eine Zuspitzung der Diskussion im Hinblick auf Verbindungen zwischen medienpädagogischen und inklusiven Ansätzen auszumachen, die sich im Konzept der «Inklusiven Medienbildung» festmachen (vgl. Schluchter 2015; 2012; Bosse 2012; Bosse, Kamin, und Schluchter 2019; Bosse, Schluchter, und Zorn 2019). Medienbildung unter der Perspektive von Inklusion setzt in diesen Ausführungen an einem weitem Inklusionsverständnis an, welches die Vielfältigkeit des Menschseins in den Blick nimmt und alle Menschen einbezieht. Gleichwohl werden besondere Bedarfe von Gruppen, die häufig Erfahrungen von Marginalisierung, Entrechtung, Benachteiligung und Ausschluss machen, in den Blick genommen. Differenzlinien bilden dabei u. a. soziale und/oder kulturelle Herkunft, Bildung, Gender, Alter oder Behinderung (vgl. Bosse u. a. 2019). Verbunden hiermit sind zum einen medienbezogene Fragen nach Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt, zum anderen werden Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Strukturen sowie Mechanismen des sozialen Ausschlusses im Bildungssystem und in der Gesellschaft insgesamt thematisiert (Maurer und Schluchter 2013). Inklusion ist insofern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, inkludierende Verhältnisse zu schaffen, zu betrachten und nicht ein Sonderproblem einzelner Gruppen (vgl. Kronauer 2013).

Angesichts aktueller Medienentwicklungen ist die Schaffung von Teilhabemöglichkeiten als Voraussetzung für Inklusion zunehmend an Digitalität und digitale Infrastrukturen gebunden. So können bestehende materielle, kulturelle und soziale Unterschiede sowie Mediennutzungspräferenzen und -erfahrungen zu einer Reproduktion von Ungleichheit in der Gesellschaft führen (vgl. u. a. 2007; Niesyto 2009). Digitalisierungsprozesse, wie algorithmenbasierte Zugangssteuerungs- und Ratingprozesse (z. B. in Form von personalisierten Informationsanzeigen, Social Profiling), können zu kumulativen Benachteiligungen führen und bestehende Unterschiede ökonomischer und gesellschaftlicher Teilhabemöglichkeiten noch verstärken (vgl. Kutscher 2019, 382). In der Folge kann eine ungleiche Beteiligung an Informationen, Bildung und Meinungsäusserung entstehen, sodass im Zugang zu und im Besonderen im Umgang mit Medien soziale Ungleichheiten weitgehend reproduziert werden (vgl. Niesyto 2009).

Nicht nur die handlungsorientierte Medienpädagogik, sondern auch Diskussionen um Verschränkungen zwischen Medienbildung und Inklusion betonen hingegen die Chancen zur Teilhabe und Partizipation in einer digitalisierten Welt. So können digitale Medien unterschiedliche Funktionen zur Teilhabe aller – darunter barrierefreie Zugänglichkeit, Anschluss an assistive Technologien und individuelle Förderung und Diagnostik – übernehmen (vgl. Liesen und Rummler 2016). Darüber hinaus eröffnet der Erwerb einer umfassenden Medienkompetenz und der chancengerechte Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten nicht nur Teilhabechancen im Hinblick auf die Wahrnehmung von Bildungschancen, sondern auch zur gleichberechtigten Beteiligung und Mitgestaltung an öffentlicher Kommunikation. Zudem können mediale Darstellungsformen die Vielfalt des Menschseins abbilden sowie stereotypen und stigmatisierenden Bildern entgegenwirken (vgl. Bosse et al. 2019).

Wir wollen vor diesem Hintergrund im Rahmen der Herbsttagung «Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld» der Sektion Medienpädagogik diese Mechanismen, seien es Benachteiligungen und Exklusionsrisiken, oder auch die Potenziale einer «Inklusiven Medienbildung» thematisieren und laden Sie daher herzlich ein, sich mit Ihren Beiträgen zu beteiligen. Bei der Inklusiven Medienbildung handelt es sich um ein Forschungsfeld, welches interprofessionell besetzt ist. Es wird u. a. durch Medien-, Sonder- sowie Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Medien- und Rehabilitationswissenschafterinnen und -wissenschaftlern, (Fach-)Didaktikerinnen und -Didaktiker sowie Informatikerinnen und Informatiker bearbeitet. Diese interprofessionelle Betrachtungsweise soll Gegenstand der Tagung sein. Weiter soll die Veranstaltung Gelegenheit zum intensiven fächerübergreifenden Austausch bieten.

https://www.medienpaed.net/announcement/view/23

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag bis zum 21. April 2022 über https://www.conftool.com/mpaed2022 ein. Dort finden sie auch Hinweise zur formalen Gestaltung. Es sind auch medienpädagogische Beiträge außerhalb des Tagungsthemas möglich.

Call for Papers als PDF

Tagungswebsite: https://www.uni-bielefeld.de/ew/mpaed2022