Tagung des Jungen Netzwerks für Hochschulentwicklung am 09. und 10. Juni 2021 an der Fernuniversität Hagen
Download PDF: Call_for_Abstracts_JFMH_2021
Thema: Digitalisierung als Katalysator für Diversität an Hochschulen et vice versa
Gesellschaftliche Veränderungen wie die Digitalisierung der Bildung, der demografische Wandel, steigende berufliche Anforderungen oder die zunehmende Bedeutung von lebenslangem Lernen machen die Bildungslandschaft kompetitiver und stellen neue Herausforderungen an Bildungseinrichtungen. Technologische Entwicklungen bringen nicht nur neue Herausforderungen für den Bildungsbereich mit sich, sondern bieten auch Potenziale zur Lösung der entstehenden aber auch bereits bestehender Aufgaben und Probleme. Unter dem Begriff der Diversität lassen sich die meisten dieser Anforderungen subsumieren, sobald man sich von der gängigen Reduktion auf demografische Unterschiede löst und auf verschiedenen Betrachtungsebenen die wachsende Vielfalt in den Blick nimmt (z.B. individuelles Vorwissen, Unterschiede aufgrund von Behinderungen und Beeinträchtigungen, unterschiedliche Bildungsbiografien, verschiedene Fähigkeiten der Selbstregulation, etc.). Aus diesem Grund steht das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2021 unter dem Motto “Digitalisierung als Katalysator für Diversität an Hochschulen et vice versa”. Es sollen Vorhaben aus unterschiedlichen Bildungsbereichen vorgestellt werden, die Diversität auf allen Ebenen (individuell, interpersonal und institutionell) in den Blick nehmen, in jeder Hinsicht grenzüberschreitende Diskurse ermöglichen sowie neue Potenziale von und mit Bildungstechnologien realisieren.
Mögliche Fragestellungen im Rahmen dieser Tagung:
- Welche Facetten von Diversität sind in Bezug auf unterschiedliche bildungsrelevante Variablen zu beachten?
- Wie lassen sich personalisierte Lernprozesse (technisch) gestalten, die den diversitätsstiftenden Merkmalen der Studierenden adaptiv begegnen?
- Welche Rolle spielt Diversität in Gruppenlerninteraktionen?
- Welcher Beitrag kann zum Funktionieren heterogener Lerngruppen geleistet werden?
- Welche Einflüsse haben die zunehmende Digitalisierung der Bildungslandschaft und die Diversität der Studierenden in Bezug auf lebenslanges Lernen an Hochschulen und Ausbildungsstätten?
- Wie kann auf die Bildungsbedürfnisse der Institutionen und Studierenden eingegangen werden?
- Wie lässt sich Diversität in der Hochschule charakterisieren und welche Folgen ergeben sich für die digitale Forschung und Lehre?
- Wie kann Diversität im Übergang von der beruflichen Bildung hin zur Hochschulbildung adressiert werden und welche Möglichkeiten der Anerkennung und Digitalisierung ergeben sich?
- Wie kann das Verhältnis von Diversität und Digitalisierung in der Hochschulwelt neu gedacht werden?
Diese Fragestellungen können nur interdisziplinär gelöst werden und bieten viele Möglichkeiten diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Sie sollen auf der Tagung zusammenfinden und Herausforderungen, (Miss-)Erfolge und Ideen transportieren.
Termine und Fristen
01.01.2021 – 01.03.2021: Einreichung der Beiträge
03.05.2021: Benachrichtigung über Annahmeentscheidung und Feedback
26.05.2021: Letztmögliche Anmeldung zur Teilnahme
09.06.2021 – 10.06.2021: JFMH 2021
15.06.2021: Einladung zur Einreichung eines Vollbeitrags
31.08.2021: Finale Einreichung der Vollbeiträge
Einreichung
Deine Einreichung sollte die Problemstellung, resultierende Forschungsfragen und das Forschungsdesign sowie (erste) Ergebnisse (Young Researchers) nachvollziehbar darstellen. Der Umfang dieser Darstellung sollte maximal 2 DIN A4 Seiten inklusive Literaturangaben umfassen (siehe Hinweise im Template).
Die Einreichung erfolgt als pdf-Datei in elektronischer Form über die Einreichungsseite der Zeitschrift für Medienpädagogik (https://www.medienpaed.net/about/submissions). Bitte verwende zur Erstellung Deiner Einreichung das auf der Homepage (https://fernuni.de/jfmh) verfügbare Template. In der Einreichung gibst Du außerdem die von Dir bevorzugte Beteiligungsform an (siehe Hinweise im Template).
Alle Einreichungen werden von mindestens zwei GutachterInnen in einem Double-Blind Peer Review Verfahren begutachtet. Die GutachterInnenteams setzen sich aus Mitgliedern der Fachgesellschaften und erfahrenen WissenschaftlerInnen zusammen. Auf Basis der Gutachten erfolgt eine Entscheidung über die Annahme bzw. Feedback zu der Einreichung und der Beteiligungsform.
Beteiligungsformen
Die Beteiligung am JFMH 2021 kann in unterschiedlichen Formen erfolgen:
- Klassischer Vortrag: In einem 15-minütigen Vortrag stellst Du die wissenschaftlichen oder praktischen Problem- und Fragestellungen sowie erste erarbeitete Lösungsansätze und Ergebnisse nachvollziehbar dar. Zum Abschluss richtest Du bitte zwei bis drei Fragen an das Plenum, um die Diskussion zu eröffnen.
- Flipped Conference Beitrag: Im Vorfeld des Forums produzierst Du ein 10-minütiges Video, in dem Du Deine Forschungsfrage, das methodische Design und erste Ergebnisse Deiner Forschung oder Deines Projekts darstellst. Zudem formulierst Du am Ende des Videos Fragen an das Publikum, die als Diskussionsgrundlage dienen. Die eingesendeten Videos werden vor der Tagung – nach Begutachtung und Überarbeitung – auf der Tagungswebsite (öffentlich oder auf Wunsch auch nur für die TeilnehmerInnen sichtbar) bereitgestellt. Auf der Tagung wird Dein Zeitfenster dann genutzt, um die Diskussion zu vertiefen.
- Poster: Auf einem gedruckten Poster im Format A0 fasst Du die wissenschaftlichen oder praktischen Problem- und Fragestellungen sowie erste erarbeitete Lösungsansätze und Ergebnisse nachvollziehbar zusammen. Im Rahmen einer Poster Session haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, das Poster zu betrachten und sich mit Dir dazu auszutauschen.
Tagungsband mit der Zeitschrift für Medienpädagogik
Weiterhin ist geplant, einen gemeinsamen Konferenzband über die Tagungsbeiträge zu erstellen, der von der Zeitschrift für Medienpädagogik im OpenAccess-Format veröffentlicht wird. Die AutorInnen ausgewählter Beiträge werden vom Veranstaltungsteam zu einer Einreichung für diese Publikation eingeladen.
Es ist vorgesehen, den AutorenInnen der angenommenen Beiträge eine/n erfahrene/n WissenschaftlerIn als MentorIn für die Erstellung des endgültigen Beitrags zuzuordnen. Dieser wird in einem Open Peer-Coaching Verfahren bis zur Publikation begleitet.
Die Volltexte sind bis zum 31. August 2021 einzureichen. Die Beiträge sind nach den Hinweisen zur Manuskripteingabe zu verfassen (http://www.medienpaed.net/about/submissions#authorGuidelines). Bei den eingereichten Artikeln in Deutsch oder Englisch muss es sich um Originalbeiträge beziehungsweise Erstveröffentlichungen handeln.
Kontakt
Für die Organisation des JFMH 2021 an der FernUniversität in Hagen sind die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Jennifer Raimann, Dr. Natalia Reich-Stiebert, Dr. Len Ole Schäfer und Carsten Thorbrügge zuständig. Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen sind wir per Mail unter jfmh2021@fernuni-hagen.de zu erreichen.
Über das JFMH
Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung versteht sich als Nachwuchstagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI, Fachgruppe Bildungstechnologien) sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE; Sektion Medienpädagogik).
Als ein Forum des Austausches richtet sich das JFMH an NachwuchswissenschaftlerInnen in der Qualifizierungsphase, an WissenschaftlerInnen aus praxisorientierten Forschungsprojekten sowie an Studierende, Lehrende und PraktikerInnen. Das Forum steht allen Interessierten aus den Feldern der Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Informatik und E-Learning offen, insbesondere aus den Lernorten Schule, Hochschule sowie Aus- und Weiterbildung.
Mit dem JFMH möchten wir den interdisziplinären, einrichtungs- und funktionsübergreifenden Diskurs stärken. Wir streben einen ausgewogenen Theorie-Praxis-Dialog zwischen NachwuchswissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und hochschulischen ProjektmitarbeiterInnen an. Erfahrene WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen sind zudem eingeladen, die Beiträge aus verschiedenen Perspektiven zu kommentieren und die NachwuchswissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen aus Forschung und Projektpraxis zu unterstützen. Neben den inhaltlich unterschiedlich akzentuierten Tracks werden ausgewählte Keynotes einen Rahmen in Form von aktuellen Forschungs- und Praxis-Impulsen liefern. Nicht zuletzt liefert das JFMH zahlreiche Gelegenheiten zu Vernetzung und Austausch.
Ausrichter des JFMH 2021 sind NachwuchswissenschaftlerInnen des Forschungsschwerpunkts D²L² an der FernUniversität in Hagen in enger Absprache mit den eingangs genannten Fachgesellschaften:
- Dr. Dorothea Ellinger (dghd)
- Jan Vanvinkenroye (GMW)
- Andreas Dertinger, Stefka Weber (DGfE)
- Prof. Dr. Sven Strickroth (GI, Fachgruppe Bildungstechnologien)
Tagungswebsite: https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/events/jfmh-2021.shtml